
AGB
Julia Nagrodzka Fotografie
Einzelunternehmerin
Stand: April 2025
Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge über Fotoshootings und damit verbundene Dienstleistungen zwischen Julia Nagrodzka Fotografie, Einzelunternehmerin (nachfolgend „Betreiberin“), und ihren Kundinnen – sowohl Verbraucherinnen gemäß §â€¯13 BGB als auch Unternehmerinnen gemäß §â€¯14 BGB, soweit nicht ausdrücklich anders geregelt.
Mit der Buchung eines Shootings – ob schriftlich, mündlich oder elektronisch – erkennen Kundinnen diese Bedingungen an.
Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt durch die Annahme der Buchung durch die Betreiberin zustande. Diese kann per E-Mail, WhatsApp, Telefon oder in Textform erfolgen. Vor dem Shooting kann zusätzlich ein Shootingvertrag ausgefüllt werden.
​
Alle Angebote sind freibleibend. Die Betreiberin behält sich vor, Buchungsanfragen auch ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Leistungen und Bildübergabe
Die Leistungen ergeben sich aus dem jeweils gewählten Paket (z. B. Shootingdauer, Anzahl bearbeiteter Bilder). Die Auswahl der Bilder erfolgt online über eine Auswahlgalerie (bereitgestellt über Picdrop).
-
Die Auswahlgalerie wird innerhalb von 14 Tagen nach dem Shooting zur Verfügung gestellt.
-
Die fertigen, bearbeiteten Bilder werden innerhalb von 30 Tagen nach der Auswahl bereitgestellt.
-
Die fertigen Bilder werden per Downloadlink zur Verfügung gestellt. Dieser ist zeitlich befristet aktiv.
Die Betreiberin speichert die final bearbeiteten Bilder bis zu 5 Jahre auf einer externen Festplatte.
​Reklamationen und Änderungswünsche müssen innerhalb von 7 Tagen nach Auslieferung der bearbeiteten Bilder schriftlich mitgeteilt werden. Nachträgliche Bearbeitungen oder zusätzliche Anpassungen können kostenpflichtig sein.
Zahlung
Die Abrechnung erfolgt per E-Mail-Rechnung. Die Betreiberin ist Kleinunternehmerin im Sinne von §â€¯19 UStG – daher wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
-
Die Rechnung ist innerhalb von 7 Tagen ohne Abzüge zu zahlen.
-
Die vollständige Rechnungsadresse muss nach der Buchung übermittelt werden.
-
Eine Zahlung per Online-Shop findet nicht statt. Bestellungen (z. B. Prints) erfolgen ggf. separat nach der Auswahl über Drittanbieter.
Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug gelten folgende Schritte:
-
2 Tage nach Zahlungsziel: Zahlungserinnerung
-
14 Tage danach: 1. Mahnung mit 5,00 € Mahngebühr
-
14 Tage nach der 1. Mahnung: 2. Mahnung mit weiteren 5,00 € Mahngebühr
-
Danach: Übergabe an ein Inkassounternehmen oder Anwalt
​
​Die Geltendmachung weiterer gesetzlicher Ansprüche bleibt vorbehalten.
Terminabsagen und Rückerstattung
Einzelshootings:
-
Stornierung 3 Wochen vorher oder früher: volle Rückerstattung
-
Stornierung 2 Wochen vorher: 50 % Rückerstattung
-
Stornierung 1 Woche vorher oder weniger: keine Rückerstattung
​
Ein Anspruch auf Durchführung zum ursprünglich gebuchten Termin besteht nicht, insbesondere bei wetterbedingten oder unvorhersehbaren Verschiebungen. Stornierungen sind schriftlich an die Betreiberin zu richten.
Urheber- und Nutzungsrechte
Die Betreiberin bleibt Urheberin aller erstellten Aufnahmen.
Der/die Kund*in erhält ein einfaches Nutzungsrecht für private Zwecke (z. B. Social Media, Druck, Website mit Namensnennung).
-
Eine Bearbeitung der Bilder durch Dritte (z. B. Filter, Retusche) ist nicht erlaubt.
-
Eine kommerzielle Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Betreiberin möglich.
-
Bei Veröffentlichung ist immer eine Nennung von „Julia Nagrodzka Fotografie“ erforderlich.
Veröffentlichungsrechte
Die Betreiberin darf ausgewählte Bilder für Portfoliozwecke (z. B. Website, Social Media) verwenden.
Sollten Kund*innen dies nicht wünschen, muss dem vor dem Shooting schriftlich widersprochen werden.
Datenschutz und Kommunikation
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung.
Die Kommunikation kann über E-Mail, Telefon oder WhatsApp erfolgen, sofern dem nicht widersprochen wurde.
Standortdaten (z. B. GPS über Kamera) können zur organisatorischen Dokumentation gespeichert werden.
Haftung
Die Teilnahme am Shooting erfolgt auf eigene Verantwortung.
Für Schäden durch Dritte, Tiere oder äußere Umstände übernimmt die Betreiberin keine Haftung.
Die Betreiberin haftet nicht für wetterbedingte Terminverschiebungen oder wetterbedingt eingeschränkte Umsetzbarkeit gewünschter Motive. Der/die Tierhalter*in trägt die Verantwortung bei Nutzung von Ausrüstung (z. B. Fotografenhalfter).
Rücktritt durch die Fotografin
Die Betreiberin kann vom Vertrag zurücktreten, wenn z. B. höhere Gewalt, Krankheit oder unvorhersehbare Ereignisse eintreten.
In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten oder ggf. eine vollständige Rückerstattung vorgenommen.
Ein Anspruch auf Durchführung zum ursprünglich vereinbarten Zeitpunkt besteht nicht.
Schlussbestimmungen und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Hamburg.
Sollte eine Klausel dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Bei Verträgen mit Unternehmer*innen gilt: Abweichende Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung, es sei denn, sie werden ausdrücklich und schriftlich von der Betreiberin bestätigt.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Die Betreiberin ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.